Leider ist seit gestern Nachmittag unsere Telefonanlage gestört. Die Techniker arbeiten an einer Lösung.
WAS IST IHR ANLIEGEN?
1. Folgende Optionen können Sie in diesem Formular auswählen:

– für Nachrichten kurzfristiger Änderungen, z. B. für den aktuellen Tag oder nur morgen
2. Ich möchte Rückmeldung zu einem BESONDEREN TAG geben.
– z. B. Rosenmontag, letzter Schultag / Zeugnistag / pädagogischer Tag / Projekttag / Theaterfahrt / Bundesjugendspiele / …
3. Ich möchte den Betreuungsbedarf langfristig melden (GRUNDMELDUNG).
– z.B. für kommendes Halbjahr / den Rest des Halbjahres / …
Online-Eltern-Talk „Chat GPT und Co. – die neue Nachhilfe?“ am 25.06.2025 von 20:00 – 21:00 Uhr
Hausaufgaben in wenigen Minuten erledigt, komplizierte Matheaufgaben gelöst oder gar ganze Hausarbeiten mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) generiert? Was vor einigen Jahren noch wie Zukunftsmusik klang, ist heute Realität. KI-Tools wie Chat GPT sind mittlerweile weit mehr als ein Trend. Doch ist das alles so einfach und unproblematisch, wie es auf den ersten Blick scheint?
Während diese Tools großes Potenzial bieten, um den schulischen Alltag zu erleichtern, gibt es auch ernstzunehmende Schattenseiten: Deepfakes, gefälschte Anrufe oder manipulierte Informationen sind nur einige Beispiele für die Risiken, die mit der zunehmenden Verbreitung von KI einhergehen. Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre Kinder in der Nutzung solcher Technologien zu unterstützen und gleichzeitig vor möglichen Gefahren zu schützen.
Wie funktionieren solche KI-Tools und was können Eltern tun? Diese und weitere Fragen wollen wir beim Online-Elterntalk am 25.06.2024 von 20:00 – 21:00 Uhr besprechen.
Ziel ist des Talks ist es, zu informieren, sich untereinander auszutauschen und eine gute Gesprächsbasis zwischen Eltern und Kindern zu schaffen.
Die Referenten sind Vanessa Mühlhause (Fachstelle für Suchthilfe und Prävention des Diakonischen Werkes Werra-Meißner) und Dirk Rudolph (Medienzentrum Werra-Meißner-Kreis).
Anmeldung: https://t1p.de/OET29
Online-Eltern-Talk
„Faszination Gaming – digitale Spiele und wie Eltern ihre Kinder dabei gut begleiten können“
22.05.2025, 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
Digitale Spiele gehören längst zum Alltag vieler Kinder und Jugendlicher. Die Bandbreite reicht von kleinen Mobile Games über komplexe Rollenspiele bis hin zu Multiplayer-Online-Games. Minecraft, Fortnite, Brawl Stars oder FIFA sind seit Jahren bei der Beliebtheit ganz weit vorne. Aber die Welt der Spiele ist groß und verändert sich ständig. Für Eltern ist es oft nicht leicht, da den Überblick zu behalten.
In dem Online-Eltern-Talk wird gemeinsam auf die Welt der digitalen Spiele geblickt: Was wird aktuell gespielt? Warum faszinieren diese Spiele junge Menschen so sehr? Welche Chancen bieten sie – und wo liegen mögliche Risiken, etwa bei exzessiver Nutzung, Inhalten oder In-Game-Käufen?
Zudem wird darüber gesprochen, wie Eltern ihre Kinder beim Thema Gaming sinnvoll begleiten können. Dazu gehören zum Beispiel Interesse am Spiel zeigen, evtl. auch mal gemeinsam spielen, altersgerechte Inhalte auswählen, klare Regeln vereinbaren und auch ein bewusster Umgang mit Spielzeiten.
Ziel ist des Talks ist es, zu informieren, sich untereinander auszutauschen und eine gute Gesprächsbasis zwischen Eltern und Kindern zu schaffen.
Referenten an diesem Abend sind Kai Zerweck (Jugendarbeiter der Stadt Hessisch Lichtenau) und Armin Bahl (Präventiver Jugendschutz der Jugendförderung Werra-Meißner-Kreis). Dabei wird zunächst im Rahmen eines Vortrages informiert und im Anschluss die Fragen, Probleme und Erfahrungen der Teilnehmenden diskutiert.
Anmeldungen: https://t1p.de/OET28
Die Teilnehmenden erhalten nach Anmeldung einen Link, mit dem sie sich an dem betreffenden Veranstaltungstag in die Videokonferenz einwählen können. Zur Teilnahme werden ein Computer, Mikrofon, stabiles Internet und optional eine Webcam benötigt. Eine Teilnahme über Smartphone ist auch möglich, wird aber nicht empfohlen.
FREITAG KEIN BRÜCKENTAG
Wie Sie sicherlich schon mitbekommen haben, ist Donnerstag, der 1. Mai schulfrei.
Allerdings ist der 2. Mai (Freitag) KEIN schulfreier Tag!
FORTBILDUNGEN Mediennutzung
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Die Initiative KEINE MACHT DEN DROGEN bietet zwei interessante digitale Elternabende zum Thema Mediennutzung an.
Digitaler Elternabend Medien für (Klein)-Kinder (1-8 Jahre)
Suchtprävention und sinnvolle Nutzung
Anmeldelink
Digitaler Elternabend Medien (9-16 Jahre)
Nur noch 10 Minuten…!
Mit freundlichem Gruß
Christian Aue
Schulleiter
Unser Ernährungsführerschein
Im November haben zwei fleißige 3. Klassen für ihre Familien, Lehrerinnen und sich selbst ein leckeres frühes Mittagsessen gekocht.
In den Wochen zuvor haben wir für unser Prüfungsessen gelernt. Wir haben uns die Ernährungspyramide angeguckt, wir haben den Tunnelschnitt geübt, gekocht und natürlich unser zubereitetes Essen gegessen.

Zur Prüfung des Ernährungsführerscheins der BZfE bekamen wir die Aufgabe unseren Familien ein gesundes Mittagessen zu kochen. Es gab Ofenkartoffeln mit Karotten und Kräuterquark. Als Nachtisch gab es Fruchtjoghurt mit selbst geschnittenem Obst. Dafür haben wir die Tische unter anderem mit Kerzen, Tannenzapfen und Servietten dekoriert. Unser selbst gekochtes Essen hat unseren Eltern, den Lehrerinnen und natürlich uns selber sehr gut geschmeckt. Nach dem Essen haben wir noch abgespült und aufgeräumt.
Am Ende hatte jeder seinen Ernährungsführerschein in der Hand.
Die Klasse 3a
E-Mail-Adressen
Liebe Eltern,
die Umstellung auf die neuen E-Mail-Adressen war erfolgreich und unsere Postfächer funktionieren wieder!
Ab heute erreichen Sie uns unter:
poststelle7161@schule.hessen.de
Die Schulleitung kontaktieren Sie bitte unter:
schulleitung7161@schule.hessen.de
Mit freundlichem Gruß
Christian Aue
(Schulleiter)